Moin!
Meine ersten drei Stihl Sägebätter sind jetzt fast fertig und Nachschub muss her.
Mit der Haltbarkeit war im Schnitt recht zufrieden und die Sägeblätter ließen sich im Einsatz auch ganz OK mit der 5,5mm Rundfeile nachschärfen, bis sie richtig fertig waren. Dann eben ein neues Blatt aufgeschraubt.
Zuhause wurden sie mit dem USG wieder richtig hergerichtet.
Was auffällt:
Oregon ist für knappe 19,-- Euro zu bekommen und Stihl liegt bei über 40,-- Euro
Preisfrage: Hat jemand Erfahrung, wie sich die Oregon Sägeblätter so im Vergleich zu Stihl schlagen?
Danke und Gruß,
frogger
_________________ Stihl MSA 160 C-BQ, MSA 200 C-BQ, MSE-200 C-BQ, MS 150 TC-E, MS 200, MS 201, MS 201 T, MS 241 C-M, MS 261,MS 261 C-M,
MS 261 C-BE /die Zweite, MS 261 C-M VW, MS 362 C-M VW, MS 441C-M, MS-660, MS 661 C-M,MS 880 , SR 450,Hus 560XPG, Hus 576 XP, Dolmar PS-420 SC -aufgestiegen-, PS-5105C, PS-6100 -mein neuer Liebling!
PC-7414, FSA-85, FS-490 C-EM L, FS-560 C-EM, KM-130, HT-KM, FS-KM GSB 230-2, HT 131, TU-8, TU-16
Kaum zu glauben:McCulloch CS390- meine neue Leihhure aus dem Bauhhaus ; die PS-420SC ist mir zum Leihen doch zu schade)
Valmet M/88, Landmann J.G.L. 65 u.v.m.
|