Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 10:03

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 28. August 2023, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:55
Beiträge: 1519
Moin!

Meine ersten drei Stihl Sägebätter sind jetzt fast fertig und Nachschub muss her.

Mit der Haltbarkeit war im Schnitt recht zufrieden und die Sägeblätter ließen sich im Einsatz auch ganz OK mit der 5,5mm Rundfeile nachschärfen, bis sie richtig fertig waren. Dann eben ein neues Blatt aufgeschraubt.
Zuhause wurden sie mit dem USG wieder richtig hergerichtet.

Was auffällt:

Oregon ist für knappe 19,-- Euro zu bekommen und Stihl liegt bei über 40,-- Euro

Preisfrage: Hat jemand Erfahrung, wie sich die Oregon Sägeblätter so im Vergleich zu Stihl schlagen?

Danke und Gruß,

frogger

_________________
Stihl MSA 160 C-BQ, MSA 200 C-BQ, MSE-200 C-BQ, MS 150 TC-E, MS 200, MS 201, MS 201 T, MS 241 C-M, MS 261,MS 261 C-M,
MS 261 C-BE /die Zweite, MS 261 C-M VW, MS 362 C-M VW, MS 441C-M, MS-660, MS 661 C-M,MS 880 , SR 450,Hus 560XPG, Hus 576 XP, Dolmar PS-420 SC -aufgestiegen-, PS-5105C, PS-6100 -mein neuer Liebling!
PC-7414, FSA-85, FS-490 C-EM L, FS-560 C-EM, KM-130, HT-KM, FS-KM GSB 230-2, HT 131, TU-8, TU-16
Kaum zu glauben:McCulloch CS390- meine neue Leihhure aus dem Bauhhaus ; die PS-420SC ist mir zum Leihen doch zu schade)
Valmet M/88, Landmann J.G.L. 65 u.v.m.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2023, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hi, wir hatten Mal ein Oregon. Das hat gegen Ende der Saison ( wird bei uns nur im Herbst genutzt zum freistellen/ vereinzeln), viele kleine Haarrisse gehabt.
Seitdem fahr i auf allen Geräten nur noch original Stihl.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2023, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:55
Beiträge: 1519
Hmmh, schade.

Das muss man den Stihl Sägeblättern lassen: Sie vertragen den härtesten Einsatz und gehen auch bei Stein-Kontakt nicht kaputt (natürlich leidet der Meißelzahn entsprechend, läßt sich aber wieder schärfen).

Was nützt es, wenn sie nur halb so teuer sind und dafür Risse bekommen?

_________________
Stihl MSA 160 C-BQ, MSA 200 C-BQ, MSE-200 C-BQ, MS 150 TC-E, MS 200, MS 201, MS 201 T, MS 241 C-M, MS 261,MS 261 C-M,
MS 261 C-BE /die Zweite, MS 261 C-M VW, MS 362 C-M VW, MS 441C-M, MS-660, MS 661 C-M,MS 880 , SR 450,Hus 560XPG, Hus 576 XP, Dolmar PS-420 SC -aufgestiegen-, PS-5105C, PS-6100 -mein neuer Liebling!
PC-7414, FSA-85, FS-490 C-EM L, FS-560 C-EM, KM-130, HT-KM, FS-KM GSB 230-2, HT 131, TU-8, TU-16
Kaum zu glauben:McCulloch CS390- meine neue Leihhure aus dem Bauhhaus ; die PS-420SC ist mir zum Leihen doch zu schade)
Valmet M/88, Landmann J.G.L. 65 u.v.m.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de