Moin,
ich empfehle dir, verschiedene Schuhe anzuprobieren. Die von Stihl sollen wohl ganz gut sein, es gibt aber auch eine Menge anderer Marken und Hersteller. Ich würde allerdings nie das unterste Preissegment wählen, auch wenn die Schuhe nicht oft getragen werde. Mein persönlicher Favorit ist der Meindl Airstream, aber ich trage die Schuhe auch täglich. Fürs Hobby wären die mir zu teuer.
Bei der Hose rate ich dringend von den Baumarktsäcken ab. Die sind total unbequem und bleischwer, da hast du einfach keine Freude dran. Auch hier hat mir ein Ausbilder an der Waldarbeitsschule in Arnsberg kürzlich noch erzählt, dass er mit den Hosen von STIHL sehr zufrieden sei.
Generell würde ich eher eine leichtere Hose wählen und im Winter ggf. was drunter ziehen. Du musst einfach ein paar Hosen bestellen und anprobieren.
Schnittschutzhandschuhe braucht kein Mensch, außer im Hubsteiger. Wer sich mit der Säge in die Hand sägt, gehört geschlagen. Und zwar ausgiebig. Wir tragen eigentlich alle die dünnen, roten Handschuhe von Kox:
https://www.kox-direct.de/forst/handsch ... %2fschwarz
Dickere Handschuhe zieh ich nur beim Gatterbau an, wenn wir Knotengeflecht verwenden, weil die etwas besser vor den spitzen Drahtenden schützen. Ist aber auch Geschmackssache. Wichtig ist, dass du die Säge gut halten kannst und dass der Handschuh einen anliegenden Bund hast, weil wenn ständig Späne im Handschuh sind, nervt das einfach.
Beim Helm kann ich den einfachen Peltor empfehlen. Der tuts bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme. Klar, es gibt schönere, leichtere, bessere, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top.
_________________
Gruß
Freddy
-------------------

: 192C; 194C; 200T; 261C; 044; 066; HS45; FS260; BG86
und auf der Arbeit: Husky 550 XPG Mk 2, Stihl MS500i