Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:04

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grenze beim Spalten
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 17:33 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
Hallo, besitze seit kurzem einen 13 t Spalter.
Ein Bekannter fragte mich ob ich ihm Buche Durchmesser 140cm spalten könnte. Jetzt wollte ich von Euch wissen ob ich meinen Spalter in irgendeiner Weise beschädigen kann da man ja sagt bei 90 cm Durchmesser ist Schluss??

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 16:27
Beiträge: 5053
Wohnort: Nordbayern! Alter: 25 Jahre
Nö der bleibt höchstens stehen, dann halt Zapfwelle bzw Motor aus!
Ich geh davon aus, dass er das nicht packt!
Wo kriegt man solche Monster Buchen her?

_________________
Bild
:dolmar:SD 112 Silverstar, Sachs Dolmar 109, Dolmar CC116,Dolmar PS6800i :solo: 651, 662, :Husky: Husqvarna 254SE
:partner: Partner F55, R417T, 400, 540 :jonsered: Jonsered 510SP, 520, 520SP, :stihl: Stihl TS 360, 017, MS 180, 020 AVBH, 020AVST,023, 026*2, 030, 031, 032, 034AV, 034 AVSEQ, 040, 041AV, 041 AVEQ, Contra, 07, 08S...... und zu viele Teileträger!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 17:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 12:59
Beiträge: 2728
Wohnort: Karlsbad
wenn du stück für stück "rausbrichst" dann kannst du dich durch das MONSTER durcharbeiten!
aber nie ins VOLLE fahren!
im prinzip wie kuchenstücke rausspalten!
dann wirds mit der zeit schon gehen und leichter zum handhaben!

_________________
NIX


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 18:58
Beiträge: 13105
Wohnort: Im wunderschönen Schwabenland, am Fuße der Alb, 73066 Sparwiesen, Jahrgang: 1988
Den Spaltkopf maximal mit der halben Spitzfläche aufsetzten. Dann hilfts manchmal au, wenn mers Standgas höher stellt ;).
Sollts für ihn doch zuviel sein, schaltet der normal von allein ab, wegen Überlastsicherung und so.

Aber sollt eigentlich gehen, wenn du mehr Zeit einplanst und in kleinen Stücken dich voranarbeitest ;).




Gruß
Andreas

_________________
Bild
Mein Fuhrpark:

MS 220E, MS 200T, MS 260W, MS 044, MS 660W, MS 076 AVEQ

Für meine Bilder gilt das ©!

Saufsch, stirbsch. Saufsch ed, stirbsch au. Also saufsch!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:54
Beiträge: 1361
Wohnort: unterfranken/oberfranken
von einem halben aufsetzen der spitz möcht ich dir abraten. die belastung auf die befestigung des spaltkeils ist sonst viel zu einseitig.
kleine stücke spalten. wenns garnicht anders geht mit der motorsäge das erste "kuchenstück" raussägen, dann hat das holz luft zum reißen.

wie das buchenstück aussieht würd mich auch mal interesieren.
das größte was ich mal einem 19t-spalter von posch zugemutet habe waren 90cm buche bei knapp 80cm länge. das teil wurde mit einem stapler unter den hydraulikzylinder des spalters gesetzt, da es anders überhaupt nicht zu bewegen war. mit mühe und not ging das teil dann in der mitte entzwei.
das holz stammte aus abschnitten eines sägewerks, die die abschnitte des wurzelstock nicht mehr benötigten bzw. als abfall anvielen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 18:06 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
Ist für einen Bekannten. Der hat mich gefragt...
Hab eigentlich keine Lust darauf aber da kann man halt schlecht nein sagen. Ist halt blöd wenn sich am Spalter irgendwas verziehen würde, denn was kaputt bin ich der blöde..

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 18:08 
Zitat:
Ist für einen Bekannten. Der hat mich gefragt...
Hab eigentlich keine Lust darauf aber da kann man halt schlecht nein sagen. Ist halt blöd wenn sich am Spalter irgendwas verziehen würde, denn was kaputt bin ich der blöde..
Verziehen darf sich da nix. Dafür sollte es ein Überlastventil geben, dass bei zuviel Lastmoment dann schaltet.

Einfach wie die Vorredner schon sagten, Stück für Stück....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 19:59 
Offline

Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 16:44
Beiträge: 60
Wohnort: Niederrhein
Ich würde so vorgehen:
Alukeil mit Hilfe eines Vorschlaghmmers in den Stamm treiben und dadurch halbieren!!!!
Wenn er nicht rein zieht, mit Mötorsäge vorarbeiten.
Das nun so lange machen, bis die Stücke der "Monster-Buche" klein und handlich genug sind.
Ist auch besser für den Rücken!

Josse


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. März 2008, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 23:51
Beiträge: 69
Wohnort: 35440 Linden
langes schwert und längsschnitt - dann spalten :-)

_________________
______________________________________
http://de.youtube.com/watch?v=AKSJLop26yI
______________________________________


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2008, 16:12 
Offline

Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:59
Beiträge: 610
Welche Scheitlänge solls den ofenfertig sein?
Bei solchen Trümmern kann es hilfreich sein, keine Meterstücke, sondern kürzere Stücke zu spalten! Und wenn das noch ein Stück direkt über dem Wurzelstock ist, viel Spass. Die Teile sind oft hartleibig wie eine Astgabelung.

Gruss georg123


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2008, 20:06 
Offline

Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 09:49
Beiträge: 64
Wohnort: Ritterhude
der hier

Bild


hatte auch 140cm und damit ist mein 8,5to-Spalter auch zurecht gekommen.


Dazu will ich aber sagen das mein Spalter selbst gebaut ist. Grundträger ist ein 200er HEA. Also kein fernöstlicher Hochleistungs-Schrott.


Schau dir die Scheiben genau an. dann siehst du auch wie du spalten kannst. mein Opa hat schon immer gesagt--> Holz wird midd'n Kopp gespalten. Nicht midde Arme.

das kann ich nur unterschreiben....

_________________
mein Fuhrpark:

Dolmar 118--> klein und giftig
Stihl 018/35--> für morgens halb zehn
Stihl 038/40--> die Arbeitssäge
Stihl 041/50--> wenn's noch etwas mehr sein darf
Stihl 056/75-->für's grobe
Stihl Contra/63--> die letzte Rettung


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 24. März 2008, 01:23 
Offline

Registriert: Montag 17. März 2008, 22:13
Beiträge: 6
Öle den Spaltkeil etwas ein-schon geht es wie geschmiert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 24. März 2008, 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Hallo

wie möchtest du die Buche unter deinen Spalter bekommen, habt ihr nen Stapler oder was in der Art...ein Stück vn ~35cm länge dürfte schon 250kg oder mehr wiegen, ist aufjedenfall ~0,5m³ Holz.
Wie soll die Buche drunter stehen bleiben, meistens haben die Spalter doch einen Fuss auf den das Spaltgut abgestellt wird, dieser Fuss muss bei kurzen Stücken oft hochgestellt werden damit der Keil das Holz überhaupt erreicht...(kenne deinen Spalter nicht)...
und noch ein paar "Fragen" mehr ;)

Ist es frisches Holz??
Dann könnte es bei kurzen Rollen einfacher sein das Holz mit dem eintereiben von Keilen zu zerteilen...aufjedenfall muss man sich am Stamm wie an einem Schneckenhaus durcharbeiten, denn einfach vierteln oder achteln wie bei den üblichen Stämmen reicht wohl bei den meisten nicht aus ;)

gruß

Jörg

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 24. März 2008, 09:44 
Offline

Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 09:49
Beiträge: 64
Wohnort: Ritterhude
Moin,

du hast recht. Leicht sind die nicht. Man bekommt sie aber mit 2 Mann noch auf den Spalter gerollt wenn ne Bohle dran liegt.


Man kann auch schuen wie der Baum gewachsen ist. Oftmals haut man Buche oder Eiche in den Größen auch schnell in der Mitte durch. Man muß nur schauen wo die Risse lang gehen.

Dann kann man mit 2 Mann auch die halben Baumscheiben ganz gut auf den Spalter wuppen.

einfach die Scheiben anschauen. Dann weiß man wie es am besten geht. ganz üble Scheiben quälen wir uns auf den Spalter oder halbieren wir nur bevor man sich daran kaputt kloppt. Gerade gewachsene Scheiben kann man mit wenigen Schlägen auch vierteln.

_________________
mein Fuhrpark:

Dolmar 118--> klein und giftig
Stihl 018/35--> für morgens halb zehn
Stihl 038/40--> die Arbeitssäge
Stihl 041/50--> wenn's noch etwas mehr sein darf
Stihl 056/75-->für's grobe
Stihl Contra/63--> die letzte Rettung


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2008, 09:32 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
Danke für die vielen Tipps. Werd sie versuchen anzuwenden. Bis jetzt hats zeitlich noch nicht geklappt den Stamm in Angriff zu nehmen.

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de