Hallo meine Freunde der Nassrasur .. Folgendes Problem liegt an :
Ich suche eine Elektro Kettensäge für Säge und Schnitzarbeiten als Alternative zu meinen Benzinern . Für Alltagsaufgaben stehen gut 10 Echo Sägen ( mehrere teils 30 Jahre alte 280 EG , 3500 ,4400 ,5200 , 6700 und 8002 zur Verfügung ) . Wohne Stadtrand , nicht exponiert aber auch nicht im totalen Niemandsland , wo man 24-7 die Umgebung terrorisieren kann . Da mir in der Woche meist die Zeit fehlt , suche ich nach ner Säge die lärmtechnisch wochenendtauglich ist . Da man über die Jahre gesehen ja auch schon nen gewisses Mass an Staub , öliges Abgas usw. inhaliert hat mit all seinen Nachteilen ( Asthma , Copd , Lungenentzündung , O-Ton : " du hasses gut , immer an der frischen Luft ! " ) hätte ein weniger emittierendes Werkzeug durchaus seinen Reiz .
Beim überfliegen des überschaubaren Marktes sind mir paar Aspiranten ins Blickfeld geraten ..
- die elektrischen von Stihl natürlich .. waren früher sogar oft bei Zimmmerleuten in Benutzung , aber teuer
- die Makita Dolmar Sachen zb. Makita UC4050A ( hat noch konventionelle Kettenspannung )
- die Ostdeutschen Ikra , Tonino Lamborghini KS 6024 , Echo CS-2400 ?
Gibts da Empfehlungen , Erfahrungen was Haltbarkeit angeht ? Das die neuzeitlichen Dinger viel Plastik haben ist ja unvermeidlich , aber gerade die Rezensionen was Kettenspanner mit den Stellrädchen angeht sind ja nicht so prickelnd . Fand diese Technik schon Scheisse bei der ersten Stihl Tophandle damit vor gut 30 Jahren ( wabbelig , ständig nachspannen , Plastikrad kaputt usw. ) Auch auf Plastikölpumpen , wo es überall raussuppt und die Einstellschraube nach 2 mal auf zu schon hin ist lege ich wenig Wert ( wie bei Bosch ) . Säge sollte ne gewöhnliche 3/8 p Garnitur haben die man ggfls auf andere Schienenlänge oder ne 1/4 Carvinggarnitur umbauen kann , sprich nen 1/4 Kettenrad sollte lieferbar sein . Benutze für feines im Moment noch ne 280 EG mit 30 cm Oregon und 25 cm Sugihara Schwert . Will aber auch mal ne kleine Stihl Backhandle mit org Stihl Carvingkette testen , da meine mitgelieferte ne Tendenz zum rabbeln , schlagen hat . möchte aber bei 1,3 mm Schwertern bleiben , mit den 1,1 ern auf Billigsägen habe ich eher ungute Erfahrungen gemacht .
Achja : Grundsätzliche Unterschiede Elektro - Benzin ( Stummelkabel , Handling , Kettenspeed , Dynamik ) sind mir bewusst und Akkusägen sind keine Option . Wie gesagt will nicht ausschliesslich elektrisch arbeiten , hätte jedoch gerne eine Alternative zu den Stinkern . Schnitze gelegentlich bischen rum seit ca. nen Jahr , sonst nur das was im Hoch-Tief-Galabau so anfällt , sprich heute mal 10 Obstbäume schneiden und nächste Woche dann Verbau inner Baugrube . Bin nicht besonders markenfixiert , habe Echo , Stihl , Partner ( Huski ) Geräte und einiges aus dem Makita 18 V Progrmm , alte AEG schwarz und Bosch . Jeder Hersteller baut gute und weniger gute Geräte , bzw. löst dieses und jenes Detail besser oder schlechter .
|