So, und nachdem der Virus nun auch beim Traktor zugeschlagen hat, habe ich heute einen IHC 633 gekauft...
Baujahr 1985, 4600 Std., Fritzmeier Combi Cab, serienmäßige Servolenkung, Kipperanschluss, zusätzliche Frontgewichte.
Steht optisch sehr gut und gepflegt da, so gut wie rostfrei und guter Lack (auch wenn im Bereich Ölwanne offensichtlich überlackiert), einige neue Schrauben dran, Filter alle neuwertig, Kühler dem Zustand nach auch mal getauscht (wurde vom Verkäufer bestätigt).
Kaum Abnutzung erkennbar, sogar Warnaufkleber in der Kabine (Zapfwellenkupplung, Regelhydraulik, ...) noch einwandfrei.
Traktormeter und Anzeigen scheinen bis auf Blinkerkontrolleuchte komplett zu funktionieren.
Habe natürlich Öleinfülldeckel / Kühlerventildeckel kontrolliert, Motorölstand, Hydraulikölstand etc., soweit alles gut. Nur am Ölpeilstab und Getriebeunterseite leichtes Schwitzen (Finger nass beim Drüberwischen) aber kein Tropfen, auch keine Spuren in der Halle wo er stand. Ist trotz ca. 0 Grad nach ca. 15 Sekunden Vorheizen und 2-3 Sekunden Durchdrehen angesprungen und nach ein paar Sekunden rund gelaufen. Getriebe schaltet gut, nur das Gänge-Treffen muss ich noch üben, bin bei 3->2 ein paarmal im Vierten gelandet. Da bin ich vom D320 engere Gassen gewöhnt. Synchronringe offensichtlich gut, Kupplung gut. Hydraulik hebt und regelt (mit mir draufstehend, keine andere Last da) sauber ein und hält gut. Zapfwelle tut. Servolenkung geht einwandfrei und unauffällig von Anschlag bis Anschlag.
Ernüchterung allerdings bei den Bremsautomaten - die haben nach dem Losfahren beim ersten Bremsen (Traktor stand ca 10 Tage) sehr kräftig und ratternd zugeschlagen. Bei zügiger Fahrt allerdings sehr gute Bremswirkung, danach gingen die Automaten auch wieder besser. Kenne ich von meinem, wenn auch nicht so schlimm - denke mal da wird demnächst mindestens eine Reinigung fällig.
In warmem Zustand dann sehr weicher Motorlauf, kein Rauch, auch nicht aus der Motorentlüftung. Springt warm sofort auf die ersten Umdrehungen an.
Also zugeschlagen und gekauft. TÜV kriegt er noch neu und dann wird er wohl hoffentlich zwischen Weihnachten und Neujahr geliefert.
Ich freu mich schon wie ein Schnitzel
Den D320 werde ich wohl zumindest die nächsten Monate noch parallel behalten bis ich mehr Erfahrungswerte mit dem 633er habe.
Edit: Habe soeben die Verkaufsbilder hinzugefügt. Mehr Bilder folgen sobald er geliefert wurde
Tom
_________________
CA 113 112 black & white

MS200, 026

555
1956 IHC McCormick Farmall D320
1985 IHC 633
1962 Blumhardt GF3
Tajfun EGV 45A, Scheppach HL1800GM, Posch WZ 700